Café Coveillance

Leitung durch den Verein MILLE SEPT SANS

Anders zusammenleben: Coveillance für mehr Inklusion und Solidarität

Erforschen Sie mit uns das Konzept der Coveillance, der Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der andern, das grundlegend für den Aufbau einer faireren und gerechteren Welt ist. In diesem Café lernen Sie die Mechanismen verstehen, die Coveillance möglich machen, auch wenn Ungleichheiten fortbestehen.

Ob in der Familie oder im Freundeskreis, bei der Arbeit oder in einem Verein: Wie können wir gemeinsam eine inklusivere Welt schaffen, in der sich alle sicher fühlen? Lernen Sie konkrete Vorgehensweisen kennen, um gemeinsam zu handeln und die Solidarität zu stärken, wobei wir dafür sorgen, dass alle in einem achtsamen, respektvollen und partizipativen Rahmen ihren Beitrag leisten können.

Sprache : Französisch
Auf Anmeldung (kostenlos)
Und hier für den Café, der im espacefemmes-frauenraum stattfindet.

DatenOrtZielpublikum
11. April   espacefemmes-frauenraum, Rue Saint-Pierre 10reserviert für cis- und trans-Frauen
5. MaiL’Atelier (Jupiter-Saal), Liebfrauenplatz 16für alle