Laufende Gestaltung: Kunst und öffentliche Räume

Die Ausstellung „Laufende Gestaltung: Kunst und öffentlicher Raum“ ergänzt die Kulturtage 2025.
 

Vernissage am 27. Februar um 19.30 Uhr

 

Die Ausstellung Laufende Gestaltung: Kunst und öffentlicher Raum ergänzt die Kulturtage 2025. Sie untersucht die kreativen Prozesse von drei Künstlern und einem Künstlerduo, die Werke im städtischen Raum geschaffen haben. Die Künstler stellen Werke aus ihren Ateliers aus, um der Öffentlichkeit ihren Schaffensprozess zu veranschaulichen. Laufende Gestaltung interessiert sich genau für das künstlerische Schaffen als kontinuierlichen Prozess und nicht als starres Ergebnis. Sie will dem Publikum die Experimente, Anpassungen, Versuche und Infragestellungen aufzeigen, die für die künstlerische Forschung typisch sind. Die ausgestellten Installationen sind mehr als fertige Werke, sie zeigen die Schritte eines sich entwickelnden Prozesses.
 

Die Künstler

Markus Kummer erforscht den Stein als Material und Zeuge der Geschichte, in einem Prozess der allmählichen Sedimentation. Seine Werke kreisen um die Idee der Schichten und der Archäologie und behandeln Materialien wie Archive, in denen sich Zeit und Spuren überlagern und offenbaren.

Lang/Baumann ist ein Künstlerduo. Ihre Werke erforschen die Schnittstellen zwischen Kunst, Architektur, Design und öffentlichem Raum. Sie sind bekannt für ihre Installationen und ortsspezifischen Interventionen.

Emilie Ding ist eine Künstlerin, deren Arbeit hauptsächlich die Form von Zeichnungen und Skulpturen annimmt. Ihre Werke zeugen von ihrem Interesse an moderner Architektur.

 

Im Zusammenhang mit den Kulturtagen 2025 und der Ausstellung werden vier Podiumsdiskussionen veranstaltet:

  • Am 27. Februar um 18 Uhr: „Die Stadt gestalten“
  • 11. März um 18 Uhr: „Die Stadt performen“
  • Am 18. März um 18 Uhr: „Die Stadt experimentieren“
  • 25. März um 18 Uhr: „Die Stadt kultivieren“
     

Hier finden Sie alle Informationen zu den Kulturtagen[n] 2025 und den ergänzenden Podiumsdiskussionen.

 

L'Atelier, Place de Notre-Dame 16