Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Das zukünftige Hallenbad H2léO nimmt Schritt für Schritt Gestalt an. Nach mehreren technischen Studien und der Konsultation möglicher Partner des über die Kantonsgrenzen hinaus bedeutenden Projekts hat sich der Gemeinderat für eine von drei möglichen Varianten entschieden: Das Hallenbad wird über ein 50-Meter-Schwimmbecken mit acht Bahnen verfügen, in dem nationale Wettkämpfe ausgetragen werden können und das den Bedürfnissen von Schulen, Sportvereinen und der breiten Öffentlichkeit entspricht.
Die Stadt Freiburg schreibt die Umgestaltung zweier Strassen auf dem Gelände St. Leonard aus. Durch die Entwicklung von Fussgängerbereichen, Verkehrs- und Begrünungsmassnahmen sollen die Sicherheit der Benutzer:innen erhöht, die Biodiversität gefördert und Hitzeinseln bekämpft werden.
Die Arbeiten zur Behebung der festgestellten Mängel sind abgeschlossen. Am 11. September wird das Parkhaus der Eishalle des Sportgeländes St. Leonard in Betrieb genommen. Im betroffenen Bereich gelten angepasste Verkehrsregeln.
Der Staat Freiburg, die Stadt Freiburg und die HC Fribourg-Gottéron SA freuen sich, diesen Dezember die Swiss Ice Hockey Games im Rahmen der Euro Hockey Tour auszurichten. Diese Zusammenarbeit in Partnerschaft mit dem Organisationskomitee der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) macht es möglich, neben den fünf internationalen Eishockeyspielen auf dem Sportgelände St. Léonard ein reichhaltiges Programm an Aktivitäten zur Förderung des Sports anzubieten.
Mittwoch, 6. April 2022 von 19 bis 21 Uhr im Gemeindesaal St. Leonhard (Festsaal St. Leonhard)
Die Struktur der Platten, die für den Bau des neuen Parkhauses der Eisbahn (P2) vorgesehen waren, muss analysiert werden. Die Stadt Freiburg hat bei der Lieferung mögliche Qualitätsmängel festgestellt. Nun wurde von den Partnern ein externes Gutachten verlangt. Die Inbetriebnahme des Parkhauses wird daher verschoben.