Die diesjährige Ausgabe des Festivals der kleinen Künstler:innen findet am Samstag, den 12. April 2025, von 12 bis 18 Uhr in der authentischen mittelalterlichen Atmosphäre des Bollwerks statt. Die rund 400 Kinder und Jugendlichen, die an den ausserschulischen kulturellen Aktivitäten der Schule der kleinen Künstler:innen teilgenommen haben, werden ihre Werke und Aufführungen in dieser ehemaligen Festung mitten im Altquartier präsentieren. Im Bollwerk werden die bildenden Künste (Malerei, Zeichnung, Video, Skulptur usw.) im Zentrum stehen. Die darstellenden Künste (Musik, Theater, Zauberei, Marionetten) werden in zwei Sälen des Arsen'alt ihr Bühne finden, die zu diesem Anlass in «Salon Royal» und «Donjon» umbenannt wurden – alles vor dem Hintergrund einer mittelalterlichen Marktatmosphäre, dem Motto dieses ausserschulischen Festivals. Crêpes und Apfelsaft sorgen für das leibliche Wohl.
Das Festival, das sich hauptsächlich an Familien richtet, ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Medien sind ebenfalls herzlich eingeladen. Um 15.15 Uhr findet ein kurzes offizielles Teil statt, gefolgt von einer Gitarren- und Zauberperformance von zwei Lehrpersonen der Schule der kleinen Künstler:innen sowie einer mittelalterlichen Fechtshow.
Ein Schaufenster für die schulischen und ausserschulischen kulturellen Aktivitäten
Die Schule der kleinen Künstler:innen bietet bietet allen Kindern, die die Primarschulen der Stadt Freiburg besuchen (von der 1H bis zur 8H, ca. 5 bis 12 Jahre), kostenlose Workshops ausserhalb der Schulzeit an. Diese Workshops geben eine Einführung in die Kunst und bieten jedem Kind die Möglichkeit, sein kreatives Potenzial in sehr unterschiedlichen Bereichen zu entdecken: Flöte, Gitarre, Theater, Zauberei, Fotografie, Animationsfilm, Bildhauerei, Malerei, Zeichnen, Comics, Videospielentwicklung, Keramik und vieles mehr. Die Schule der kleinen Künstler:innen umfasst zwei Bereiche: einen für darstellende Künste und einen für bildende Künste. 22 Lehrpersonen sind für 21 Disziplinen an etwa zehn Standorten verantwortlich und wöchentlich finden rund 70 Workshops statt, die von der Stadt Freiburg verwaltet und finanziert werden.
Programm: http://www.ville-fribourg.ch/de/agenda/festival-des-ptits-artistes-2025