Der Kulturtag ist für die Stadt Freiburg eine Gelegenheit, die kulturellen Akteurinnen und Akteure, Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger einzuladen, über die Gegenwart und die Zukunft der Kultur nachzudenken. Die Kulturtag[e] 2025 bieten die Möglichkeit, die Stadt aus einem kulturellen Blickwinkel zu erkunden, zu gestalten, zu performen, mit ihr zu experimentieren oder sie zu kultivieren.
Im Rahmen jeder Veranstaltung werden jeweils eine Vielzahl von Ansätzen oder Perspektiven im Zusammenhang mit verschiedenen Denk- und Erfahrungsweisen von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum erörtert. Anhand der Reflexionen, Erfahrungen und Perspektiven der Referentinnen und Referenten bieten diese Treffen Gelegenheit, sich eine Kultur vorzustellen, die den öffentlichen Raum, die Strassen, Plätze, Gebäude und Unterführungen in Beschlag nimmt und die Begegnung und den Austausch in Grünanlagen fördert.
Die Ausstellung Laufende Gestaltung ergänzt die Kulturtag[e] 2025. Sie findet vom 27. Februar bis am 25. März im L’Atelier statt und untersucht die kreativen Prozesse von vier Kunstschaffenden, die Werke im urbanen Raum geschaffen haben. Sie stellen Modelle aus ihren Ateliers aus, um ihren künstlerischen Schaffensprozess zu illustrieren. Die Installationen veranschaulichen Forschung und Kreation als einen kontinuierlichen Prozess, von der Konzeption bis hin zu möglichen Realisierungen, und nicht als starres Ergebnis.
Die Veranstaltungen der Kulturtag[e] finden alle im L’Atelier statt. Im Anschluss wird jeweils ein Apéro offeriert. Es ist möglich, an allen oder an einem Teil der Veranstaltungen teilzunehmen, da sie unabhängig voneinander sind. Am Donnerstag, 27. Februar steht für die Workshops und die Podiumsdiskussionen eine Simultanübersetzung ins Deutsche zur Verfügung.