Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Die Neugestaltung des Auquartiers nimmt konkrete Formen an. Am 7. April haben die Bauarbeiten in der Goltgasse und auf dem Klein-Sankt-Johann-Platz begonnen. Sie markieren den Auftakt für eine umfassende Neugestaltung des öffentlichen Raums. Die von der Stadt getragene und von der Agglomeration Freiburg mitfinanzierte Initiative hat zum Ziel, einen «Dorfplatz» zu schaffen, indem den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Gewerbetreibenden mehr Platz eingeräumt wird, insbesondere durch die Schaffung von Terrassen. Die Arbeiten dauern bis 2027 und umfassen auch die Sanierung der Pont du Milieu.
Die untere Zähringerbrücke wird am Samstag, 25. Januar wieder eröffnet. Aufgrund der Instandsetzung der Zähringerbrücke war das Bauwerk während zwei Jahren für jeglichen Verkehr gesperrt. Es wird ab März erneut für drei Wochen gesperrt sein, da das Geländer repariert werden muss und die winterlichen Temperaturen diese Arbeit verhindern.
Nach den Unwettern der letzten Tage normalisiert sich die Lage in Bezug auf die blockierten Zugänge langsam wieder. So sind alle zeitweise gesperrten Wege wieder geöffnet, mit Ausnahme des Chemin Guillaume-Ritter, des Sentier Jean-Schoch und des Umriss der Neigles. Andererseits führte ein Erdrutsch dazu, dass der Chemin de l'Abbaye gesperrt wurde. Die Wiederinstandsetzung dieser letzten Abschnitte ist im Gange. Vielen Dank für Ihre Geduld!
Der Augustins-Parkplatz, die Promenade du Saumon und die Maigrauge-Brücke sind wieder geöffnet. Diese verschiedenen Orte waren aufgrund der starken Regenfälle und des steigenden Wasserstandes vorsorglich geschlossen worden. Der Zugang zur Pisciculture, die Unterbrücke der Sankt Johann Brücke, die Promenade des Bolzes, der Grabeensaal sowie die Passerelle und der Umriss der Neigle bleiben vorerst geschlossen. Wir bitten Sie, die geltende Beschilderung zu beachten.
Aufgrund der derzeitigen starken Regenfälle und des steigenden Wasserstandes mussten mehrere Wege in der Nähe des Ufers der Saane vorsorglich gesperrt werden. Es handelt sich um den Zugang zur Pisciculture, die Unterbrücke der Sankt Johann Brücke, die Promenade des Bolzes, den Grabensaal, die Passerelle und den Umriss der Neigle sowie der Sentier du Saumon und die Maigrauge-Brücke (über eine halbe Fahrbahn). Dito für den Augustins-Parkplatz (bis Mittwoch, 13. Dezember 2023). Halten Sie sich bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit von diesen Orten fern und beachten Sie die geltenden Verkehrsschilder. Danke!
Die Stadt schreibt Schutzmassnahmen gegen Steinschlag in der Zone Karrweg/Ölberg aus. Die visuelle Auswirkung wie auch die Auswirkungen auf die Umwelt werden dabei auf ein Minimum reduziert.
Der Abschnitt der Route des Neigles, von der Kreuzung vor der unteren Zähringerbrücke bis zum Berntor, wird vom 10. Oktober bis zum 14. November am Werktagen von 7 Uhr bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt sein. Grund dafür sind Baustellen für die Sanierung der Zähringerbrücke. Fahrzeuge, die zum Galterntal oder zur Schmiedgasse fahren, müssen die Bernbrücke benutzen. Die Stadt Freiburg weist darauf hin, dass diese Holzbrücke Fahrzeuge bis zu maximal 12 Tonnen zu tragen vermag.
Mehr als 150 000Personen gingen dieses Jahr in der Motta baden. Im Mai 2023 startet das Schwimmbad in die 100. Badesaison, die von zahlreichen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen geprägt sein wird.
Die Stadt Freiburg legt heute die Neugestaltung des Klein-Sankt-Johann-Platzes öffentlich auf. Mit dem Projekt soll ein «Dorfplatz» geschaffen werden, der den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Restaurants mit der Schaffung von Terrassen mehr Platz bietet. Die Bevölkerung und die Geschäfte in der näheren Umgebung haben ihre Erwartungen 2018 in einem partizipativen Verfahren ausgedrückt und konnten das definitive Projekt vor der Auflage kennen lernen. Der Beginn der Arbeiten ist für Herbst 2023 geplant.
Der Betrieb des Minizuges und des angrenzenden Spielplatzes im Galterntal muss aus Sicherheitsgründen endgültig eingestellt werden. Die Buvette ist derzeit nicht betroffen. Der Gemeinderat stützte sich auf verschiedene Berichte, die Risiken im Zusammenhang mit den Naturgefahren des Ortes gezeigt haben. Langfristig sind Massnahmen vorgesehen, um den Ort unter Berücksichtigung der betroffenen Zone an die geltenden Normen anzupassen.
Die Instandsetzung der Zähringerbrücke mit Gestaltung für die Suizidprävention ist die nächste Grossbaustelle in der Stadt Freiburg. Die in nächster Zeit aufgenommenen Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern.
Die grosse Rückkehr der Feierlichkeiten in der Unterstadt ist von einigen Verkehrsbehinderungen begleitet. Die Stadt Freiburg empfiehlt, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Die Stadt Freiburg installiert ab Montag abgestorbene Baumstämme und Gestein in der Saane, oberhalb der Sankt-Johann-Brücke. Die Massnahmen, die rund 65 000 Franken kostet, wird durch Subventionen gedeckt und soll der Unterwasserwelt zugutekommen. Das Projekt ist Teil eines umfassenderen Prozesses zur Revitalisierung des Flusses.