Bild
kulturelle aktivitäten

Kulturelle Aktivitäten

Kulturprogramm

"Ein Sommer mit Tinguely" : Das neue Kulturprogramm ist online!

Anmeldung

Für einige der MEMO-Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (@). Um teilzunehmen, gehen Sie auf die Agenda-Plattform, indem Sie auf den untenstehenden Button klicken. Falls Sie Ihren Besuch absagen müssen, teilen Sie uns dies bitte so bald wie möglich per E-Mail mit (memo@ville-fr.ch).

MEMO bietet in Zusammenarbeit mit zahlreichen kulturellen Akteuren der Stadt Workshops und Veranstaltungen für Gross und Klein an. Von Frühförderungs- und Schreibwerkstätten über Märchen bis hin zu Elterngesprächen und Vorträgen bietet MEMO ein vielfältiges, aktuelles und lokales Programm, das Kultur sät. Für Schulklassen werden Führungen und spezielle Veranstaltungen angeboten.

Kulturprogramm

MEMO bietet in Zusammenarbeit mit zahlreichen kulturellen Akteuren der Stadt Workshops und Veranstaltungen für Gross und Klein an. Das Kulturprogramm von Mai bis Septembre 2025 heisst "Ein Sommer mit Tinguely" 

Entdeckt die Veranstaltungen : hier klicken

Anmeldung

Für einige der MEMO-Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (@).

Wenn der Workshop, für den Sie sich anmelden möchten, ausgebucht ist, schicken Sie eine E-Mail an memo@ville-fr.ch und wir setzen Sie auf die Warteliste.

Falls Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, teilen Sie uns dies bitte so bald wie möglich per E-Mail mit (memo@ville-fr.ch).

Dein Pass, mein Pass

Das Projekt "Dein Pass, mein Pass" hat zum Ziel, den Zugang zu verschiedenen Infrastrukturen aus Kultur, Sport, usw. der Stadt Freiburg zu verbessern und Familien zu ermutigen, die Angebote der Stadt Freiburg insbesondere während der Sommermonate kostengünstig zu nutzen.

Ihr seid Abonnentinnen und Abonnenten von MEMO und wollt weiter Euren Kulturhunger stillen? Bei uns könnt ihr nicht nur Eure Lieblingsbücher oder -spiele ausleihen, sondern auch mit einem Pass nach Hause gehen, der Euch einen Eintritt in der städtische Eishalle und BCF Arena, oder eine Aufführung im Theater Equilibre-Nuithonie!

Für mehr Informationen : hier klicken.

Ausstellung

Entdecken Sie im gemütlichen Bereich in MEMO2 Zeitschriften, Kaffee zu freien Preisen und kostenloses WLAN. Ausserdem eine Ausstellung, die mit dem Kulturprogramm, aktuellen Ereignissen oder Literatur in Verbindung steht. Die Ausstellung wird regelmässig erneuert. Haben Sie Lust, dort etwas auszustellen? Kontaktieren Sie MEMO!

Partnerliste
Archiv

Vorherige Programme:

- Novembre 2024 bis März 2025: Lass mich träumen!

- Mai bis Septembre 2024 : Lebe deine Stadt!

- November 2023 bis März 2024: Glaubst du daran?

- Mai bis September 2023: Eine Spur Kultur

- November 2022 bis März 2023: Mache mer Früüde?

- Juni bis September 2022: Sommerlicher Leseplausch 

- März bis Juni 2022: Kultivieren wir Diversität 

- Oktober 2021 bis Februar 2022: Einmal Clown, immer Clown! 

- Juni bis September 2021: Welch ein Zirkus!

Comic-Kit zum Selbermachen
Zwischen 2021 un 2023 hat MEMO Jugendlichen (12-18 Jahre) aus dem Kanton Freiburg angeboten, sie bei der Erstellung eines eigenen Comic-Bogen zu einem aktuellen Thema zu unterstützen. Wer mochte, konnte seine Werke anschliessend an MEMO einsenden, um an einem Wettbewerb teilzunehmen. Jury des Wettbewerbs waren Expert*innen für Comics und/oder des behandelten Themas. Sie wählten neun Comics aus (3 pro Alterskategorie: 12-13 Jahren, 14-15 Jahren, 16-18 Jahren) und verliehen tolle Preise. Die Werke wurden anschliessend einige Wochen in MEMO ausgestellt, im Anschluss an eine Vernissage, um gemeinsam das Ende jeder Ausgabe dieses partizipativen Kulturprojekts zu feiern.

Podcasts - Audiokreationen
MEMO fördert auch das Vorlesen und Audioformate, um das Lesen zu fördern. In verschiedenen Workshops mit spezialisierten Partnern konnten mehrere Personen Inhalte erstellen, sich selbst aufnehmen und den Ton bearbeiten. Hier sind die Ergebnisse! 

  • DO 17.8.24 - Workshop Podcast-Erstellung: "Was ist das Rezept für Glück?". Interessierst du dich für Tonaufnahmen, Interviews und Schnitt? Experimentiere mit all diesen Dingen und lass dich von A bis Z bei der Erstellung eines kleinen Podcasts begleiten. Aufnahmegeräte, Küchengeräusche und deine Fantasie sind alles, was du brauchst, um ein/e angehende/r Podcaster/in zu werden! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich (Altersempfehlung ab 12 Jahren). Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Mit Sarah Gay-Balmaz und Lorraine Perriard vom Kollektiv les impostures. Zu den Audioergebnissen: hier klicken.
  • ME 24.05.23 - Podcast-Workshop: "Vom Buch zum Radio". Mit Kindern in weniger als 4 Stunden qualitativ hochwertige Podcasts produzieren? Und das zu einem bestimmten Thema: Geschmack und während eines speziellen Vorlesetages? Dieser Herausforderung stellten sich fünf Teilnehmer am Nachmittag des 24. Mai im MEMO. Vielen Dank an Anaya, Eva, Lilou, Lou und Luna. Zu den Audios (auf Französisch): hier klicken.