Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Heute hat die Stadt Freiburg das Jahr des Genusses offiziell eröffnet. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Programm mit den wichtigsten Events und Themen präsentiert. Die Stadt wird von März bis Oktober eine Reihe von Veranstaltungen organisieren, die ihren Höhepunkt in der Genusswoche im September findet.
Am 28. Februar 2023 findet die 4. Ausgabe des Kulturtages statt. Sie wird den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Aus diesem Anlass erscheint eine Publikation, welche die Überlegungen der ersten drei Ausgaben zu den Themen Kultur im öffentlichen Raum, Nachhaltigkeit oder gar Überproduktion von Kultur sowie neue Generationen der kulturellen Institutionen erneut aufgreift.
Die Stadt Freiburg stellt mit einem neuen Förderprogramm für Suche und Entwicklung weiterhin die Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt. Dies geschieht in Partnerschaft mit vier Kultureinrichtungen der Stadt: Fri-Son, Le Nouveau Monde, Le Bilboquet und Bruit Rose. 38 Kulturschaffende werden entlöhnt für eine Phase ihrer Arbeit, die zwischen 10 und 25 Tagen dauern kann. Die Stadt Freiburg trägt mit diesem Schritt zu den Überlegungen bei, die auf schweizerischer Ebene zum Status der Künstlerinnen und Künstler angestellt werden.
Die Stadt Freiburg legt die Sanierung des Gebäudes B der Vignettaz-Schule öffentlich auf. Die Schulzimmer werden modulierbar gestaltet und das gesamte Gebäude wird die Minergie-P-Kriterien erfüllen. Der Baubeginn ist für April 2024 geplant, die Inbetriebnahme für den Schuljahresbeginn 2026. Die Kosten werden auf 11,4 Millionen Franken veranschlagt.
Ab dem 25. Januar 2023 ist die Durchfahrt von der Route-Neuve zur Alte Brunnengasse und umgekehrt für motorisierte Fahrzeuge verboten. Diese Massnahme geht mit der zukünftigen Neugestaltung des Pertuis-Platzes einher, die im Laufe dieses Jahres beginnen wird. Die Schliessung der Durchfahrt auf dieser Verkehrsachse wird für die Anwohnerinnen und Anwohner zu einer höheren Lebensqualität führen und zur Erhaltung der historischen Bausubstanz beitragen.
Die Stadt Freiburg legt heute das Projekt zur Neugestaltung der Rue du Progrès öffentlich auf. Sie nutzt die Arbeiten zum Anschluss dieser kleinen Gasse an das Fernwärmenetz, um sie für den Langsamverkehr zu optimieren und die Durchfahrt für die Fahrzeuge der Rettungsdienste und des Strasseninspektorats zu erleichtern. Die Neugestaltung könnte im Verlauf des Sommers 2023 erfolgen, in Abhängigkeit vom Fortschritt der Arbeiten für den Anschluss an das Fernwärmenetz.
Die Stadt schreibt Schutzmassnahmen gegen Steinschlag in der Zone Karrweg/Ölberg aus. Die visuelle Auswirkung wie auch die Auswirkungen auf die Umwelt werden dabei auf ein Minimum reduziert.
Die Stadt Freiburg schreibt eine neue Massnahme zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern sowie kulturellen Akteurinnen und Akteuren aus: Residenzen für künstlerische Forschung und Entwicklung in vier kulturellen Institutionen der Stadt. Die erfolgreichen Bewerber:innen erhalten zudem für jeden Tag der Residenz eine finanzielle Abgeltung. Die Ausschreibung läuft bis zum 5. Januar 2023.
Freiburg, 15. Dezember 2022 – Neu wird die Stadt Freiburg ab 1. Januar 2023 die Räume des ehemaligen Gutenbergmuseums unter dem Namen L’Atelier nutzen. Nach einer kurzen Übergangszeit bleibt dieses historische Gebäude durch die Raumvermietung und ein eigenes Programm, dessen Umrisse im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden, für die Bevölkerung zugänglich. Ein Teil der Räume wird neu für Verwaltungszwecke genutzt.
Freiburg, 14. Dezember 2022 – Mit der Herausgabe von Farbkultur in Freiburg, einem Werk, das Fotografien mit Farbtafeln der verschiedenen Quartiere verbindet, beleuchtet die Stadt Freiburg zum ersten Mal die Farben der Stadt im Lauf der Epochen. Diese in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Haus der Farbe ausgearbeitete Publikation ist zudem ein Hilfsmittel für die Gemeinde und die Bevölkerung bei Bau- und Renovationsvorhaben.
Anfang Januar 2023 sammeln die Zugpferde erneut in der ganzen Stadt die Weihnachtsbäume ein. Die Zusammenarbeit mit Le Tremplin wird im dritten Jahr in Folge weitergeführt. Ab dem 24. Januar werden die Bäume von den Lastwagen des Strasseninspektorats zur gleichen Zeit wie der Grünabfall am Dienstag abgeholt.
Das Budget der Stadt Freiburg für das nächste Jahr weist bei einem Gesamtaufwand von 262,2 Mio. Franken erneut einen Aufwandüberschuss auf, und zwar in Höhe von 4,2 Mio. Franken. Das Ergebnis erklärt sich grösstenteils durch die Teuerung, die Energiekrise und den Anstieg der gebundenen Ausgaben. Gute Nachrichten gibt es jedoch im Bereich der Steuereinnahmen, die sowohl bei den juristischen als auch bei den natürlichen Personen gestiegen sind. Der Gemeinderat will die bestehenden Leistungen beibehalten.
Die Stadt Freiburg passt die Dauer an, während der für das Parkieren auf öffentlichem Grund bezahlt werden muss. Ab 3. Januar 2022 sind die Parkplätze zwischen 7.30 und 19.30 Uhr gebührenpflichtig, bleiben aber zwischen 12 und 13 Uhr gratis. Dies gilt von Montag bis Samstag. An Sonn- und Feiertagen ist das Parkieren weiter kostenlos.
Der Staat Freiburg, die Stadt Freiburg und die HC Fribourg-Gottéron SA freuen sich, diesen Dezember die Swiss Ice Hockey Games im Rahmen der Euro Hockey Tour auszurichten. Diese Zusammenarbeit in Partnerschaft mit dem Organisationskomitee der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) macht es möglich, neben den fünf internationalen Eishockeyspielen auf dem Sportgelände St. Léonard ein reichhaltiges Programm an Aktivitäten zur Förderung des Sports anzubieten.
Zur Freude eines zahlreich erschienenen Publikums zog an diesem Samstag Sankt Nikolaus mit seinem Gefolge durch die Stadt Freiburg. Erstmals wieder seit 2019 richtete sich der Bischof von Myra vom Balkon der Kathedrale aus an die Freiburgerinnen und Freiburger (seine zweisprachige Rede in dieser Medienmitteilung). Stadt und Agglomeration boten die Gratisnutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an.
Die Stadt Freiburg bereitet fortan täglich fast 600 Mahlzeiten zu, die in der ausserschulischen Betreuung und in den Mensas ihrer Orientierungsschulen serviert werden. Die auf regionale Produkte basierenden Menüs sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und erfüllen die Anforderungen der Charta «Regional Kochen» des Staates Freiburg und von Terroir Fribourg, welche die Stadt Freiburg heute unterzeichnet.
Manche Geschäfte der Stadt werden im Dezember an mehreren Samstagen im Zusammenhang mit Weihnachtsveranstaltungen eine Stunde länger öffnen können. Und anlässlich des Nikolausumzugs am 3. Dezember wird dies für alle Geschäfte auf dem Gemeindegebiet der Fall sein. Die Sozialpartner wurden dazu angehört.
Die traditionellen Weihnachtsbäume der Grenette und der Romontgasse werden diesen Winter auf nachhaltige Weise beleuchtet, nämlich dank Cyclotones. Am Sonntag wurden der Tannenbaum der Grenette und seine Beleuchtung von Laurent Dietrich, Vize-Stadtammann, und Mgr. Charles Morerod, Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg, eingeweiht. Der Weihnachtsbaum in der Romontgasse wird am 30. November aufgestellt.
Am ersten Dezemberwochenende ist es soweit: Die traditionelle Sankt-Nikolaus-Feier mit dem Umzug am Samstag und der Ansprache vom Balkon der Kathedrale am Sonntag findet wieder statt. Als zusätzliches Geschenk aus dem Sack des Bischofs von Myra sind die öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen 10 und 11 gratis.
Anlässlich der Übergabe des städtischen Sportpreises hat die Stadt Freiburg über 20 Personen und Teams ausgezeichnet, die im Sportjahr 2021/2022 einen Schweizermeistertitel oder einen internationalen Podestplatz geholt haben. Ehrengast der Preisverleihung war die Elfic-Spielerin Marielle Giroud.