Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Wie in ihrem Legislaturprogramm festgelegt, setzt die Stadt Freiburg ihre Anstrengungen fort, um eine qualitativ hochwertige Infrastruktur aufrechtzuerhalten und die laufende Energiewende weiter voranzutreiben. Aktueller Stand der Baustellen, die von der Stadt und ihren Partnern in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 durchgeführt werden.
Am kommenden 26. und 27. Juni wird sich die Freiburger Jugend einmal mehr auf der Schützenmatte treffen, um die Sommerpause zu feiern. Um Littering und Risikoverhalten zu vermeiden, setzt die Stadt Freiburg seit einigen Jahren auf Prävention durch Gleichaltrige und eine Online-Kampagne.
Nach dem Projektaufruf der Stadt Freiburg im September erhält das Foyer von L'Atelier eine neue Einrichtung.
Am 4. Juni 2024 hat der Gemeinderat seinen Ortsplan (OP) offiziell verabschiedet. Er hat ihn nun zur abschliessenden Prüfung dem Staat Freiburg übergeben, von dem das weitere Prozedere für die Genehmigung abhängt.
Die kantonalen Behörden und die Verantwortlichen von Le Tremplin stellten im Beisein der Gemeindebehörden den sicheren Konsumraum in der Stadt Freiburg vor. Dieses neue Angebot von Le Tremplin für Freiburgerinnen und Freiburger ermöglicht ab dem 19. August 2024 die Begleitung von 64 Konsumationen pro Tag, jeweils von Montag bis Freitag.
Die Initiative «Die erste Stunde Parkieren ist gratis in Freiburg» holt 57.7 Prozent der Stimmen.
Die neue Ausstellung im Stadtarchiv Freiburg taucht in die Brückengeschichte der Stadt ein. Sie zeigt ein faszinierendes goldenes Zeitalter, das mit der Einweihung der grossen Hängebrücke 1834 begann und bis zu deren Ersatz durch ein Steinbauwerk – die Zähringerbrücke –1924 andauerte.
Dieses Jahr hat die Stadt Freiburg das Angebot des Ferienpasses übernommen. Darin enthalten sind rund 40 Aktivitäten für Kinder der Schulstufe 1H bis 11H mit Wohnort Freiburg. Anmeldungen sind ab 4. Juni möglich, und zwar online.
Das Projekt für die Gestaltung der Zähringerbrücke wird am 31.Mai öffentlich aufgelegt. Zu den ab 2025 geplanten Arbeiten gehören die Erneuerung der gesamten Fahrbahnplatte sowie der Brückenköpfe, der Bau von Bushaltestellen, das Anbringen horizontaler Schutznetze und die Senkung der Geschwindigkeit auf 30 km/h.
Die Stadt Freiburg legt die Neugestaltung der "Esplanade de la Poste" öffentlich auf. Das Projekt sieht die Schaffung eines mit Bäumen bepflanzten Platzes vor, der zum Verweilen und Flanieren einlädt, sowie den Erwerb eines Teils der von der Neugestaltung betroffenen Parzelle durch die Stadt Freiburg.
Das Nachbarschaftsfest kehrt am Freitag, 24. Mai nach Freiburg und Villars-sur-Glâne zurück. Die Organisierenden werden von ihrer Gemeinde logistisch unterstützt und nehmen an einer Verlosung teil.
Wie in den Vorjahren weist die Jahresrechnung 2023 der Stadt Freiburg einen satten Gewinn aus, der noch höher ausfällt, werden die einmaligen und ausserordentlichen Elemente berücksichtigt. Aber ein genaueres Studium der Ergebnisse des letzten Jahres zeigen, dass für die künftigen Planungen Zurückhaltung angesagt ist.
Der Jugendrat der Stadt Freiburg hält seine Eröffnungssitzung am 16. Mai 2024. Eingeführt im Rahmen der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt hat das neue Bürgerorgan am 27. März 2024 seine Statuten dem Gemeinderat übergeben.
Ja ohne Überraschung für 40-tägigen Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
Der Samstag, 8. Juni steht mit der offiziellen Einweihung des Fair-Play-Platzes und des Universitätsstadions St. Leonhard am Sportstandort St. Leonhard ganz im Zeichen des Sports. Den ganzen Tag über bieten über dreissig Clubs und Vereine Aktivitäten an und bringen allen Interessierten ihre Sportart näher.
Die Arbeiten zur Instandsetzung der Belvédère-Mauer haben eine ehemalige Deponie unter den Grandes-Rames zutage gefördert. Diese Entdeckung stellt weder für die Bevölkerung noch für die Natur eine Gefahr dar.
Die Stadt lanciert einen Aufruf für den Erwerb von Kunstwerken: Kunstschaffende oder Kunstkollektive können der Stadt Freiburg ihre Werke zum Kauf vorschlagen. Die Behörden bekräftigen damit ihre Unterstützung des lokalen Kunstschaffens. Die Kunstschaffenden können bis am 12. Mai 2024 ihre Werke der bildenden Kunst einreichen. Eine Jury wird unter den eingegangenen Dossiers ihre Auswahl treffen. Die ausgewählten Schöpfungen werden im Sommer 2024 enthüllt.
Diesen Donnerstag, 18. April, beginnt die dritte Bauetappe an der Richemond-Kreuzung. Diese umfasst die Trottoirs und Fahrbahnen an der Avenue Beauregard und der Rue Louis-d’Affry, die Fussgängerzone vor dem Gebäude an der Avenue Beauregard Nr. 1 sowie die Bushaltestelle Beauregard Richtung Villars-sur-Glâne.