Nach Quartier, Thema, Person, usw. filtern
Die Innovation Challenge der HSW-FR und UBS hat in ihrer vierten Auflage ein Projekt für ein tragbares Fluoreszenzmikroskop ausgezeichnet. Es wurde von einer Studentin der Universität Freiburg entwickelt und ermöglicht es, ein einzelnes fluoreszierendes Molekül leicht zu erkennen und so das Vorhandensein möglicher Infektionskrankheiten schnell zu identifizieren. Der Preis für nachhaltige Innovation der Stadt Freiburg geht an BiomShield für sein Projekt zum Einsatz von Biostimulanzien und Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft.
Vom 7. bis 14. Juni 2023 zeigt L'Atelier eine Ausstellung, die von drei 5H-Klassen der Stadt Freiburg kreiert wurde. Im Rahmen von Freiburg, GenussStadt 2023, hat der schulärztliche Dienst diese Ausstellung angestossen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Ihre Werke können die ganze Woche kostenlos besichtigt werden.
Natacha Roos verlässt den Posten als Chefin des Kulturamts der Stadt Freiburg. Sie kann auf viele Errungenschaften zurückblicken. Die Stelle wird in Kürze ausgeschrieben.
Andrea Burgener Woeffray, die für das Bauwesen zuständig ist, wird am 15. Juli zurücktreten. Ihr Nachfolger im Gemeinderat der Stadt Freiburg ist der 38-jährige Elias Moussa (SP).
Am Samstag 3. Juni begeht die Stadt Freiburg den nationalen Spieltag. MEMO organisiert Spiele und Unterhaltung auf dem Georges-Python-Platz, darunter eine Kapla-Riesenbaustelle, ein Mini-Escape-Game und 3-D-Drucken.
Die Stadt Freiburg möchte ihre Einwohnerinnen und Einwohner bei der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie miteinbeziehen. Aus diesem Grund startet sie heute eine Umfrage zu den Erwartungen und Wünschen der Bevölkerung in diesem Bereich. Diese Konsultation findet sowohl online als auch vor Ort statt.
Die Stadt Freiburg stellt ihren ersten Hitzeaktionsplan auf die Beine. Er richtet sich an Personen im Alter von 75 und darüber, die in der Stadt wohnen: Sie können sich ab sofort einschreiben, um bei einer Hitzewarnung von Gesundheitsfachpersonen einen Anruf zu erhalten. Ziel ist es, sich zu vergewissern, dass es ihnen gut geht und bei Beschwerden Hausbesuche zu organisieren. Umgesetzt wird diese Massnahme in Zusammenarbeit mit der Spitex des Gesundheitsnetzes Saane.
Zur Halbzeit des Genussjahres wird vom 30. Mai bis 3. Juni eine mobile Küche ihre Zelte auf dem Parkplatz der Heiteraschule im Schönberg aufschlagen. Auf dem Menü dieser multikulturellen Strassenküche stehen öffentliche Kochkurse aus der ganzen Welt und gesellige Mahlzeiten. Am Samstag, 3. Juni wird ein Buffet mit den während der Woche gekochten Spezialitäten serviert.
Obwohl der Voranschlag 2022 der Stadt Freiburg von einem Defizit von 3,1 Millionen Franken ausging, weist die Jahresrechnung 2022 einen Überschuss von 24 Millionen Franken auf. Dies trotz einer leichten Zunahme der Ausgaben, die im letzten Jahr auf 279 Millionen Franken gestiegen sind. Wie 2021 ist dieses positive Ergebnis grösstenteils auf steigende Steuereinnahmen zurückzuführen, die 30,5 Millionen Franken über dem Voranschlag liegen, in dem sie aufgrund der unsicheren Prognose der Einnahmen der juristischen Personen zurückhaltend budgetiert worden waren.
Am 1. und 2. Juni lassen die kleinen Künstler·innen das Stadtzentrum pulsieren. An diesen beiden Abenden findet in den geschichtsträchtigen Mauern des Ateliers das ausserschulische Festival statt, an dem die Werke der mini Beaux-Arts und die Darbietungen der mini-Bühne präsentiert werden.
Der neue Platz an der Kreuzung Cardinal-Unterführung/Frédéric-Chaillet-Gasse/Zeughausstrasse wird am Donnerstag eingeweiht. Bäume und Stadtmobiliar laden die Bevölkerung dazu ein, sich diesen öffentlichen Platz anzueignen.
L'Atelier wird am 6. Mai mit einer festlichen, familienfreundlichen und kostenlosen Veranstaltung für alle eingeweiht. Einen ganzen Tag lang werden am Liebfrauenplatz 14-16 Begegnung, Genuss und Kultur im Mittelpunkt stehen. Führungen durch das Gebäude, Konzerte, Kunstinstallationen, ein Strickatelier und ein partizipatives Fresko: Es erwartet die Freiburgerinnen und Freiburger ein reichhaltiges Programm.
Die Stadt Freiburg tauft heute im Jura-Quartier, neben dem Miséricorde-Areal der Universität, eine Gasse auf den Namen Laure Dupraz. Der Gemeinderat entschied sich dafür, eine Frau zu würdigen in der Person dieser Pädagogin und ersten Dekanin der Universität, die ihr Leben der Erziehung widmete, vornehmlich von Mädchen. Das Museum BIBLE+ORIENT hat somit nun eine offizielle Adresse.
Der nächste Nachbarschaftsfest findet am 26. Mai 2023 in Freiburg und Villars-sur-Glâne statt. Die Einwohner*innen, die teilnehmen und in ihrem Quartier etwas organisieren wollen, erhalten von ihrer Gemeinde Unterstützung und können sogar Preise gewinnen.
Die Stadt Freiburg veröffentlicht am Freitag, 28. April die fünfte öffentliche Auflage ihres Ortsplans (OP) im Amtsblatt. Diese neue Version enthält einige Korrekturen und Anpassungen. Sie führt zudem zu einer Nutzungsänderung im Sektor Hauts de Schiffenen.
Die Motta begeht ihr 100-Jahr-Jubiläum mit zahlreichen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen. Das offizielle Jubiläumsfest findet am 15. Juli statt. Zum Jubiläum wird ein eigenes Magazin herausgegeben, das in erster Linie an der Badi-Kasse erhältlich sein wird.
Die Stadt Freiburg lanciert heute eine Kampagne zur Förderung der sanften Mobilität, die sich an Familien richtet. Sie stellt zwei Longtail-E-Velos zur Verfügung, die für den Transport eines Erwachsenen und zweier Kinder auf dem Rücksitz konzipiert sind. Zwei Wochen lang können Familien die Räder kostenlos ausprobieren. Die Aktion dauert bis zum Herbst. Nach Beendigung der Kampagne können die Teilnehmenden eines der beiden Zweiräder gewinnen.
Die Stadt hat gewisse Texte in Leichter Sprache verfassen lassen, damit so viele wie möglich die wichtigsten Informationen verstehen, die auf der Internetseite der Stadt Freiburg publiziert werden. Ausgewählt für die bessere Zugänglichkeit wurden die am häufigsten aufgerufenen Inhalte. Die Seiten in Leichter Sprache sind mit einem entsprechenden Logo versehen. Das Büro für Leichte Sprache der Pro Infirmis hat die Inhalte übertragen und geprüft.
Die Stadt Freiburg hat mit der Umsetzung ihres erstes Alterskonzept begonnen. Dieses Instrument dient dazu, die Qualität des Lebensumfelds von über 65-Jährigen und deren Beteiligung zu fördern. Eine für dieses Thema verantwortliche Person hat ihren Dienst in der Stadtverwaltung angetreten und erste Massnahmen sind bereits umgesetzt worden – weitere werden folgen.
Mit der Rückkehr des warmen Wetters können die Stadt Freiburg und ihre Partner ihre Bauarbeiten wieder aufnehmen und neue Baustellen in Angriff nehmen, immer mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige Infrastruktur zu gewährleisten und die Energiewende voranzutreiben. Unter diesen Projekten ist der bevorstehende Beginn der Neugestaltung der Richemond-Kreuzung zu einer multimodalen Schnittstelle besonders hervorzuheben. Parallel dazu werden die Sanierung der kommunalen Infrastrukturen und der Ausbau des Fernwärmenetzes vorangetrieben. Diese Arbeiten werden Auswirkungen auf den Verkehrsfluss in der Stadt haben.